• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Keine Betriebskosten im Mietvertrag – Die Folgen für Mieter und Vermieter

Mai 24, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In der Praxis kommt es häufiger vor, dass in von Vermietern selbst erstellten Mietverträgen eine Vereinbarung über die Betriebskosten versäumt wurde, in Formularmietverträgen der Abschnitt über die Betriebskosten einfach durchgestrichen ist, einzelne Betriebskostenarten mietvertraglic
Weiter lesen →

Mieter vernachlässigt Pflicht zur Gartenpflege und Treppenhausreinigung: Was nun?

Januar 05, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Vermieter und Mieter können im Mietvertrag vereinbaren, dass der Mieter die Gartenpflege und / oder die Treppenhausreinigung übernimmt. Im Idealfall für beide Seiten die beste Lösung, denn der Vermieter braucht sich um diese Angelegenheiten nicht zu kümmern und der Mieter wird mit die
Weiter lesen →

Mieter lange Zeit im Ausland: Auswirkungen auf Betriebskostenabrechnung?

Dezember 20, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Manchmal halten sich Mieter lange Zeit im Ausland auf, möchten ihre Mietwohnung aber trotzdem behalten. Die Gründe für den Auslandsbesuch können vielfältig sein und reichen vom auswärtigen Studium über berufliche Tätigkeiten bis hin zum Wintersitz in sonnigen Gefilden. Dabei dauert ma
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung ohne schriftlichen Mietvertrag?

Juni 30, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In den meisten Fällen wird ein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen. Dieser enthält dann auch die Regelungen zu den zu zahlenden Betriebskosten. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Mieter und Vermieter sich mündlich auf einen Mietvertrag verständigt haben und auf den Abschluss eine
Weiter lesen →

Pflicht zur Betriebskostenabrechnung: Hier muss abgerechnet werden

April 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Grundsätzlich muss der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen (Nebenkostenvorauszahlungen), die er mit dem Mieter – neben der Kaltmiete – vereinbart und von diesem erhalten hat, innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums abrechnen,  § 556 Abs. 3 Bürgerli
Weiter lesen →

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung