• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)

Juli 05, 2022
von Betriebskostenabrechnung.com
0 Kommentare




Der Vermieter hat über die vom Mieter erhaltenen Betriebskostenvorauszahlungen jährlich abzurechnen, wobei dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zugegangen sein muss, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Hat der Vermieter die Betriebskostenabrechnung dem Mieter übermittelt, kann es sein, dass der Vermieter zwecks Anweisung eines Guthabens aus der Abrechnung die Bankverbindung des Mieters benötigt. Der Mieter sollte die Bankverbindung dann dem Vermieter mitteilen. Dazu können Sie als Mieter sich an dem folgenden Muster orientieren.

Bankverbindung mitteilen: Was Mieter wissen sollten

Zur Überweisung des Guthabens aus der Betriebskostenabrechnung hat der Vermieter 30 Tage Zeit, danach gerät er in Verzug, § 286 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Möchte der Mieter sicher gehen, dass sein Schreiben mit der Bankverbindung den Vermieter auch erreicht (und nicht mit der einfachen Briefpost verloren geht), kann er das Schreiben in den Hausbriefkasten des Vermieters einwerfen oder mittels Einwurfeinschreiben versenden.

Muster: Bankverbindung mitteilen (für Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung)

Der Mieter kann seine Bankverbindung dem Vermieter wie folgt mitteilen (Fehlende Angaben bitte ergänzen):

____________________________________________________

(Name und Adresse des Mieters)

(ggf. Einwurfeinschreiben)

____________________________________________________

(Name und Adresse des Vermieters) 

Ihr Schreiben vom  ______________ (Datum)
Mitteilung meiner/unserer Bankverbindung

Sehr geehrte Frau ______________ (Name),

sehr geehrter Herr ______________ (Name),

mit Ihrem vorgenannten Schreiben hatten Sie mir/uns die Betriebskostenabrechnung für das Jahr ______________ (Jahreszahl) übermittelt. Die Abrechnung weist ein Guthaben in Höhe von ______________ Euro aus.

Ich/wir bitten Sie darum, das Guthaben möglichst kurzfristig auf folgendes Konto anzuweisen:

Herrn / Frau ______________ (Name, Anschrift)

Kreditinstitut ______________ (Name), IBAN ______________ , BIC ______________

Mit freundlichen Grüßen

______________________________________

(Ort, Datum)

______________________________________

(Unterschrift Mieter)        


Weitere passende Artikel hier im Portal:

  1. Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  2. Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Hat der Mieter Recht auf Zinsen?
  3. Betriebskostenabrechnung zu spät: Brief an Vermieter (Muster)
  4. Wenn der Vermieter nicht abrechnet: Mahnung / Erinnerung für Betriebskostenabrechnung (mit Muster)
  5. Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
Über den Autor
Wozu dieses Portal? Ganz einfach, weil der gesamte Bereich der Betriebskosten so wahnsinnig umfangreich ist und es unzählige Fragen zur Betriebskostenabrechnung gibt. Wir wollen hier Wissen für Mieter und Vermieter zusammentragen.

    Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

    *
    *

    captcha *

    Nutzen Sie unsere Suche


    Abrechnung prüfen lassen

    Am häufigsten gelesen:

    • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar? 116.3k views
    • Verteilerschlüssel für Betriebskosten 98.1k views
    • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z 79.5k views
    • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres) 79.3k views
    • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?) 79.1k views
    • Betriebskostennachzahlung anmahnen: So gehen Vermieter vor (mit Muster) 68.5k views
    • Betriebskostenabrechnung: Kalt- und Warmwasser ohne Zähler – so wird abgerechnet 64.1k views
    • Betriebskostenabrechnung – Wann dürfen Zählerstände geschätzt werden? 56.5k views
    • Vorlage: Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung 53.8k views
    • Betriebskostenabrechnung: Verjährungsfristen für Mieter und Vermieter 53.8k views

    Kategorien

    • Betriebskosten
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Betriebskostennachzahlung
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Musterschreiben
    • Heizkosten
    • Eigentumswohnungen

    Beliebte Artikel

    • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
    • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
    • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
    • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
    • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

    Neueste Beiträge

    • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
    • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
    • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
    • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
    • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

    Archiv

    Suche


    • Impressum & Rechtliches
    • Datenschutzerklärung

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung