• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)

Juli 05, 2022
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Der Vermieter hat über die vom Mieter erhaltenen Betriebskostenvorauszahlungen jährlich abzurechnen, wobei dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zugegangen sein muss, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuc
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung zu spät: Brief an Vermieter (Muster)

August 15, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Über im Mietvertrag vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen muss der Vermieter grundsätzlich innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Abrechnungsperiode abrechnen. Geschieht das nicht und hat der Vermieter die Einhaltung der 12-monatigen Abrechnungsfrist schuldhaft versäumt, kann
Weiter lesen →

Welche Frist gilt für eine Nachzahlung in der Betriebskostenabrechnung?

Juni 23, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber grundsätzlich innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Abrechnungsperiode abrechnen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Vermieter mit einer etwaigen Nachforderung aus der Betriebskostenabrechnung
Weiter lesen →

Darum sollten Vermieter unbedingt über die Betriebskosten abrechnen

November 09, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Mancher Vermieter hat wenig Lust, über die Betriebskosten abzurechnen. Daher drückt er sich jahrelang vor der Erteilung der Betriebskostenabrechnungen und hofft, dass seine Mieter die Angelegenheit auf sich beruhen lassen. Ein solches Verhalten kann jedoch teure Folgen für den Vermiet
Weiter lesen →

Hemmt ein Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung die Zahlungspflicht?

Januar 10, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Ist mietvertraglich vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat, muss der Vermieter über die monatlichen Betriebskostenvorauszahlungen jährlich abrechnen. Dabei kommt es häufiger vor, dass der Mieter mit der Betriebskostenabrechnung oder mit einzelnen Positionen nicht
Weiter lesen →

Ausschlussfrist nach § 556 BGB für die Betriebskostenabrechnung

Dezember 29, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
In den meisten Mietverträgen werden Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, über die der Vermieter jährlich abzurechnen hat, während der Mieter gegen die Betriebskostenabrechnung Einwendungen erheben kann. Dabei gelten sowohl für die Erstellung der Abrechnung als auch für die Erhebu
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung sicher zustellen: Per Einschreiben, Boten oder Brief?

Dezember 23, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Die Betriebskostenabrechnung muss dem Mieter innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums zugegangen sein, § 556 Abs. 3 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Erfolgt die Abrechnung später, ist kann der Vermieter etwaige Nachforderungen grundsätzlich nicht mehr gelte
Weiter lesen →

Meldepflicht? Neue Anschrift des Mieters für Betriebskostenabrechnung

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Der Vermieter muss dem Mieter spätestens innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums die Betriebskostenabrechnung aushändigen, § 556 Abs. 3 Satz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Ist der Mieter jedoch inzwischen ausgezogen, kann die Zustellung der Abrechnung problem
Weiter lesen →

Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung – Was können Mieter tun?

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Während manche Mieter der alljährlichen Betriebskostenabrechnung ob der meist saftigen Nachforderung mit Bangen entgegen sehen, erhalten andere Mieter erst gar keine Abrechnung über ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Schlechte Orga
Weiter lesen →

(Pünktlicher) Zugang der Betriebskostenabrechnung – Wer muss es beweisen?

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Lässt der Vermieter die Betriebskostenabrechnung seinem Mieter zugehen, stellt sich im Streitfall die Frage, wer was beweisen muss: Der Vermieter den Zugang der Abrechnung oder der Mieter den Umstand, dass er die Abrechnung nicht oder erst viel später erhalten hat? Besondere praktisch
Weiter lesen →
123

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung