• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Grundsteuer nachträglich auf Mieter umlegen – Ratgeber für Vermieter

Mai 14, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Haben Vermieter und Mieter mietvertraglich Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber gegenüber den Mietern innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Abrechnungsperiode abrechnen. Zu den umlagefähigen Betriebskosten gehört auch die Grundsteuer. In der Praxis
Weiter lesen →

Muss ein Erbe eine Nachzahlung aus der Betriebskostenabrechnung begleichen?

Juni 30, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Verstirbt ein naher Angehöriger, ist dies nicht nur ein trauriger Anlass. Vielmehr sind damit auch zahlreiche Angelegenheiten zu besorgen wie etwa die Klärung, was mit der vom Verstorbenen zuvor bewohnten Mietwohnung geschieht. Eine in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchende Fra
Weiter lesen →

Betriebskostennachzahlung mit Mietkaution verrechnen?

Dezember 12, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Weist die Betriebskostenabrechnung eine Nachforderung aus, kommt es häufig vor, dass die Betriebskostennachzahlung des Mieters ausbleibt. Die Gründe dafür reichen vom Widerspruch des Mieters gegen die Abrechnung bis hin zu dem Umstand, dass dieser zumindest aktuell über kein Geld verf
Weiter lesen →

Betriebskostennachzahlung anmahnen: So gehen Vermieter vor (mit Muster)

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
3 Comments
Sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen und dem Mieter spätestens innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Abrechnungsperiode die Betriebskostenabrechnung aushändigen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Ist
Weiter lesen →

Betriebskostennachzahlung in Raten zahlen – geht das?

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Angesichts der ständigen Teuerungen trifft manchen Mieter fast der Schlag, wenn er die Betriebskostenabrechnung erhält. Nachzuzahlen ist ein satter dreistelliger, manchmal sogar vierstelliger Betrag. Die Frage ist, woher das Geld dafür nehmen? Denn meistens sind oder wurden gerade noc
Weiter lesen →

Betriebskostennachzahlung nicht bezahlt: Kann gekündigt werden?

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
In Zeiten immer höherer Betriebskosten fallen die Nachforderungen der Vermieter in zahlreichen Betriebskostenabrechnungen mehr als reichlich aus. Die Folge ist, dass mancher Mieter nicht zahlen kann, nicht zahlen will oder einfach nicht reagiert. Hat die Betriebskostennachzahlung soga
Weiter lesen →

Betriebskostennachzahlung mit der Kaution verrechnen: Darf der Vermieter das?

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Die Kaution bietet dem Vermieter eine Sicherheit für alle Ansprüche gegen den Mieter, die während des Mietverhältnisses oder nach dessen Beendigung entstehen können. Neben rückständiger Mieter und Schadensersatz gehört dazu auch eine Nachzahlung aus der Betriebskostenabrechnung. Danac
Weiter lesen →

Das Zurückbehaltungsrecht des Mieters bei der Betriebskostenabrechnung

August 11, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Auch wenn der Vermieter dazu verpflichtet ist, jährlich über die mietvertraglich vereinbarten Betriebkosten abzurechnen: Immer wieder kommt es vor, dass die Betriebskostenabrechnung formell fehlerhaft ist bzw. nicht erstellt wird, der Mieter keine Einsicht in die Belege für die Abrech
Weiter lesen →

(Pünktlicher) Zugang der Betriebskostenabrechnung – Wer muss es beweisen?

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Lässt der Vermieter die Betriebskostenabrechnung seinem Mieter zugehen, stellt sich im Streitfall die Frage, wer was beweisen muss: Der Vermieter den Zugang der Abrechnung oder der Mieter den Umstand, dass er die Abrechnung nicht oder erst viel später erhalten hat? Besondere praktisch
Weiter lesen →

Klage des Vermieters auf Leistung der Betriebskostennachzahlung des Mieters

September 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Hat der Vermieter dem Mieter eine formell und inhaltlich ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung (Nebenkostenabrechnung) mit einer Nachforderung fristgerecht übermittelt, kann es passieren, dass der Mieter trotzdem nicht zahlt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Mancher Mieter reagiert
Weiter lesen →
12

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung