• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Erstellung der Heizkostenabrechnung umlagefähig? 

Dezember 15, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Ist im Mietvertrag die Umlage der Betriebskosten auf den Mieter vereinbart, muss der Vermieter jährlich über die Betriebskostenvorauszahlungen abrechnen. Dabei kann der Vermieter selber die Betriebskostenabrechnung erstellen oder damit eine externe Firma beauftragen, die einen Abrechn
Weiter lesen →

Unterschied zwischen Kaltmiete und Warmmiete einfach erklärt

Dezember 16, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Wohnungssuchende werden bei der Frage nach den Kosten für das mögliche neue Heim häufig mit den Begriffen „Kalt- und Warmmiete“ konfrontiert. Was darunter genau verstanden wird, ist aber nicht allen Mietern klar. Die Kenntnis dieser Begriffe ist jedoch äußerst wichtig, damit die Koste
Weiter lesen →

Bedeutung der Gradtagszahlen bei der Betriebskostenabrechnung

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Gradtagszahlen spielen bei einem Mieterwechsel (Nutzerwechsel) während der Abrechnungsperiode eine große Rolle. Zieht ein Mieter während des laufenden Abrechnungszeitraums aus und ein anderer Mieter ein, muss der Vermieter beim Verbrauch für Heizung und Warmwasser eine Zwischenablesun
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung bei einer Gasetagenheizung

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In vielen Mehrfamilienhäusern sind Gasetagenheizungen installiert. Im Unterschied zur Zentralheizung, bei der die gesamte Wärmeversorgung über einen zentralen Kessel erfolgt, ist bei der Gasetagenheizung für die Wärme in jeder Wohnung eine jeweils darin angebrachte Therme zuständig. M
Weiter lesen →

Heizkostenabrechnung: Was Vermieter und Mieter wissen müssen

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Über die mietvertraglich roreinbarten Betriebskostenvorauszahlungen muss der Vermieter einmal jährlich abrechnen. Dazu gehört auch die Heizkostenabrechnung (meist als Bestandteil der Betriebskostenabrechnung), bei der die Kostenverteilung für Heizung und Warmwasser nach der Heizkosten
Weiter lesen →

Abflussprinzip und Leistungsprinzip bei der Heizkostenabrechnung

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
3 Comments
Bei der jährlichen Betriebskostenabrechnung darf der Vermieter wählen, ob er nach dem Abflussprinzip oder dem Leistungsprinzip abrechnet. Das gilt aber nicht für die Heizkostenabrechnung. Hier ist das Abflussprinzip (Ausgabenabrechnung) unanwendbar. Nach dem Abflussprinzip darf der Ve
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung – Wann dürfen Zählerstände geschätzt werden?

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
8 Comments
Wurden zwischen Vermieter und Mieter mietvertraglich Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter einmal jährlich darüber abrechnen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Hängen die Betriebskosten dabei vom erfassten Verbrauch ab, sind diese nach einem Maßstab um
Weiter lesen →

Heizkostenverordnung: Darauf ist bei der Betriebskostenabrechnung zu achten

November 06, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
11 Comments
Ob nun im Mietvertrag eine Betriebskostenvorauszahlung oder eine Betriebskostenpauschale vereinbart ist: Die Bestimmungen der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) sind grundsätzlich zu beachten und können mietvertraglich nicht ausgeschlossen werden. Der Vermieter muss daher in der Regel
Weiter lesen →

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung