• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?

Juli 14, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Zu den umlagefähigen Betriebskosten gehören nach § 2 Nr. 13 Betriebskostenverordnung (BetrVK) auch die Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung, speziell die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm-, Wasser- sowie sonstige Elementarschäden, ferner der Glasversiche
Weiter lesen →

Betriebskosten: Aufteilung von Winterdienst bei unterjährigem Auszug

Mai 05, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Mancher Mieter versteht die Welt nicht mehr. Da ist er im Sommer umgezogen und hat den nachfolgenden Winter im Rahmen der Betriebskosten anteilig für die vom neuen Vermieter selber verrichteteSchnee- und Eisbeseitigung gezahlt. Später erhält er vom früheren Vermieterdie Abrechnung übe
Weiter lesen →

Betriebskosten müssen zur Umlage im Mietvertrag vereinbart werden

Juni 17, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Regelmäßig zahlen Mieter die auf das Mietobjekt entfallenden Betriebskosten. Gesetzlich bestimmt ist das so jedoch nicht. Vielmehr trägt der Vermieter die auf der Mietsache ruhenden Lasten, § 535 Abs. 1 Satz 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Soll dagegen der Mieter die Betriebskosten b
Weiter lesen →

Neue Betriebskosten ankündigen: Muster für Vermieter

Juni 11, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sollen die Betriebskosten vom Mieter getragen werden, muss das zwischen Vermieter und Mieter mietvertraglich vereinbart werden. Wurde eine solche Vereinbarung getroffen und es entstehen später neue, bei Abschluss des Mietvertrags noch nicht existierende Betriebskosten, kann der Vermie
Weiter lesen →

Austausch von Rauchmeldern über die Betriebskosten umlagefähig?

Mai 15, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Der Einbau von Rauchmeldern in Neubauten ist in allen BundesländernPflicht. Für Bestandsgebäudegelten Übergangsfristen, die in den meisten Bundesländern bereits abgelaufen sind oder spätestens Ende 2020 ablaufen. Geregelt ist die Pflicht zum Einbau in den Landesbauordnungender Bundesl
Weiter lesen →

Ist Hecke schneiden als Teil der Betriebskosten umlagefähig?

Mai 11, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
12 Comments
Auf Grundstücken angepflanzte Hecken beschäftigen immer wieder die Gerichte. Welche Heckenhöhe zulässig ist, ob eine Hecke entfernt werden muss oder inwieweit eine vom Vermieter gekürzte Hecke den Mieter zur Mietminderung berechtigt – mancher Richter weiß ein Lied von solchen Streitig
Weiter lesen →

Kosten des Aufzugs in der Betriebskostenabrechnung: Alles Wissenswerte

Februar 22, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Ist ein Aufzug im Mietobjekt vorhanden, ist das zwar angenehm, aber auch nicht billig. Viele Mieter möchten daher ganz genau wissen, welche Kosten für den Aufzug in der Betriebskostenabrechnung auftauchen dürfen. Fest steht jedenfalls, dass der Vermieter die Kosten für den Betrieb des
Weiter lesen →

Garten nur von einem oder von keinem Mieter nutzbar: Wie erfolgt die Umlage?

Februar 10, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Hat der Vermieter im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen und die Umlage der Betriebskosten vereinbart, darf er die Kosten der Gartenpflege grundsätzlich auf die Mieter verteilen. Denn die Kosten der Gartenpflege sind umlagefähig, § 2 Nr. 10 Betriebskostenverordnung (BetrVK). Dam
Weiter lesen →

Kosten der Zwischenablesung in der Betriebskostenabrechnung

Januar 30, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Nach den meisten Mietverträgen hat der Mieter die Betriebskosten zu tragen und darauf monatlich eine Vorauszahlung zu leisten. Endet der Mietvertrag und zieht der Mieter aus der Wohnung aus, darf der Vermieter nur die bis zum Ende des Mietverhältnisses angefallen Betriebskosten abrech
Weiter lesen →

Kosten für Wachmann oder Concierge über die Betriebskosten umlagefähig?

Januar 22, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Wachmann, Concierge, Pförtner, Portier, Doorman – schillernde Bezeichnungen für das Sicherheitspersonal an Eingängen und Ausgängen eines Gebäudes oder Areals sind inzwischen gang und gäbe. War der Wachmann oder Concierge in Deutschland ursprünglich nur in größeren Büro-, Gewerbe- und
Weiter lesen →
12345

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung