• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung

April 06, 2021
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Über mietvertraglich festgelegte Betriebskostenvorauszahlungen muss der Vermieter jährlich abrechnen. Zudem hat der Vermieter dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zu übermitteln. Erhält der Mieter die
Weiter lesen →

Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

April 26, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Hat der Mieter die alljährliche Betriebskostenabrechnung erhalten und ist damit nicht einverstanden, kann er sich zur Wehr setzen und Einwendungen erheben. Gemeint ist damit die oft gebrauchte Formulierung, dass der Mieter der Betriebskostenabrechnung „widerspricht“, wobei es aber str
Weiter lesen →

Betriebskosten zu hoch: Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung möglich?

November 22, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Als inzwischen zweite Miete empfinden viele Mieter die monatliche Betriebskostenvorauszahlung so bereits schon als sehr hoch. Erteilt der Vermieter dann die jährliche Betriebskostenabrechnung, ist oft noch eine reichliche Nachzahlung fällig. Empfinden die Mieter diese Zahlungen genere
Weiter lesen →

Korrektur der Betriebskostenabrechnung nach Abrechnungsfrist – zum Nachteil des Mieters?

Oktober 20, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
4 Comments
Erstellt der Vermieter aufgrund der Verpflichtung der Mieter zur Vorauszahlung von Betriebskosten die alljährliche Betriebskostenabrechnung, muss er dabei die Abrechnungsfrist beachten. Diese besagt, dass die Betriebskostenabrechnung den Mietern grundsätzlich innerhalb von 12 Monaten
Weiter lesen →

Wie wirkt sich (andauernder) Besuch auf die Betriebskostenabrechnung aus?

Oktober 10, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Mancher Mieter hat ständig Besuch, etwa aufgrund seiner Beziehung, durch seine minderjährigen und beim anderen Elternteil ebenden Kinder oder durch seine zahlreichen Bekannten. Ist der Besuch dauernd bei dem betreffenden Mieter anzutreffen und übernachtet dort auch noch, regt sich mei
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: 10 häufige Fragen von Mietern

September 20, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Bei Mietern ist die Betriebskostenabrechnung besonders gefürchtet. Denn meistens ist eine erhebliche Nachzahlung fällig, die in aller Regel auch noch mit einer Erhöhung der künftigen monatlichen Betriebskostenvorauszahlungen verbunden ist. Bestimmte Fragen von Mietern zur Betriebskost
Weiter lesen →

Sehr große Kostensteigerung in der Betriebskostenabrechnung: So gehen Mieter vor

Juli 21, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Mit Sorge erwarten viele Mieter die alljährliche Betriebskostenabrechnung und fragen sich,  wie hoch denn diesmal die Nachzahlung sein wird. Speziell für Personen mit einem nicht so hohen Einkommen ist die Nachzahlung ein erheblicher Kostenfaktor, der erst einmal bezahlt sein will. Um
Weiter lesen →

Verspätung der Betriebskostenabrechnung: Das sind die Folgen

Juli 07, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sind mietvertraglich Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, hat der Vermieter darüber innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Abrechnungsperiode gegenüber dem Mieter abzurechnen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Manchmal kommt es jedoch dazu, dass sich Betriebskostena
Weiter lesen →

Jahrelang nicht abgerechnete Betriebskosten jetzt abrechnen?

Mai 04, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
4 Comments
Immer wieder kommt es vor, dass ein Vermieter jahrelang über die mietvertraglich vereinbarten Betriebskostenvorauszahlungender Mieter nicht abgerechnet hat.  Da auch keiner der Mieter eine Betriebskostenabrechnung verlangt hat, ist  die ganze Sache„im Sande verlaufen“. Möchte der Verm
Weiter lesen →

Keine Betriebskostenabrechnung erhalten – Zurückbehaltungsrecht oder Rückforderung

März 10, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Ist mietvertraglich vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen und darauf monatliche Vorauszahlungen zu leisten hat, muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen. Dabei hat die Betriebskostenabrechnung dem Mieter innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf des Abrechnungszeitr
Weiter lesen →
12345

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung