• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Kontrolle der Betriebskostenabrechnung – 10 Punkte abhaken

November 06, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Immer mehr steigende Kosten für die „zweite Miete“ sorgen auch für immer mehr Ärger zwischen Mietern und Vermietern über die Betriebskostenabrechnung. Hinzu kommt, dass in der Betriebskostenabrechnung häufig tatsächlich Fehler enthalten sind. Die in der Vergangenheit oftmals in den Me
Weiter lesen →

9 Tipps für Vermieter zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung

August 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Über im Mietvertrag vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen muss der Vermieter spätestens 12 Monate nach Ende der Abrechnungsperiode abrechnen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Bei fehlenden, verspäteten oder manchmal auch fehlerhaften Betriebskostenabrechnungen kann der
Weiter lesen →

Übersendung der Betriebskostenabrechnung per E-Mail zulässig?

Juli 23, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Bekanntlich muss der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen (Nebenkostenvorauszahlungen) jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). In Zeiten des Internets und der elektronischen Kommunikation stellt sich die Frage, inwieweit die Übersendung der Betriebs
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung überprüfen: Schritt für Schritt

Mai 07, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
5 Comments
Gerade die Betriebskostenabrechnung (Nebenkostenabrechnung) sorgt zwischen Mieter und Vermieter häufig für Unstimmigkeiten. Während viele Mieter die Kosten als viel zu teuer empfinden und manchmal auch nicht wissen, woher sie das Geld für die oft hohe Nachzahlung nehmen sollen, ist di
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Wann eine Korrektur möglich ist

Mai 07, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Der Vermieter muss dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitteilen (Abrechnungsfrist). Danach ist der Vermieter mit der Geltendmachung von Nachforderungen grundsätzlich ausgeschlossen (Ausschlussfrist),
Weiter lesen →

Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z

April 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
10 Comments
Alle Unkosten und Aufwendungen, die Vermieter für ihre Immobilie haben, sind auf ihre Mieter nicht umlegbar. Umlagefähig sind nur die 17 verschiedenen Kostenarten, die in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgeführt sind. Hinzu kommt, dass die nicht nur die Betriebskostenvorauszah
Weiter lesen →

Pflicht zur Betriebskostenabrechnung: Hier muss abgerechnet werden

April 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Grundsätzlich muss der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen (Nebenkostenvorauszahlungen), die er mit dem Mieter – neben der Kaltmiete – vereinbart und von diesem erhalten hat, innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums abrechnen,  § 556 Abs. 3 Bürgerli
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung beim Mieterwechsel

März 16, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
11 Comments
Mieterwechsel erfolgen meist innerhalb einer laufenden Abrechnungsperiode. Obwohl jeder Mieter die Betriebskosten nur für die Dauer seiner Mietzeit zu tragen hat, braucht der Vermieter hier beim Auszug eines Mieters keine gesonderte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Vielmehr muss
Weiter lesen →

Abrechnungszeitraum für Betriebskosten beim Mieterwechsel mitten im Jahr

Februar 23, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Ein Wechsel der Mietpartei fällt in den seltensten Fällen mit dem Ende der Abrechnungsperiode zusammen, insbesondere, wenn die Abrechnungszeiträume für Betriebskosten (üblicherweise 01.01.-31.12.) und Heiz-/Warmwasserkosten (zumeist mitten im Jahr, z.B. 01.05.-30.04.) auseinander fall
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung bei Eigentümerwechsel

Februar 13, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
21 Comments
Der Verkauf einer vermieteten Immobilie bringt Konsequenzen für Verkäufer und Erwerber mit sich, aber auch für deren Mieter. Grundsätzlich ist dieser jedoch von dem Verkauf zunächst am wenigsten betroffen, da § 566 BGB den Mieter gesetzlich für einen solchen Fall schützt. Es gilt der
Weiter lesen →
12345

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung