• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Erhöhung der Betriebskostenpauschale: Muster für Vermieter

April 05, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Gerade private Vermieter, die kleinsten Wohnraum oder Wohnungen auf Zeit vermieten, möchten den damit verbundenen Verwaltungsaufwand reduzieren. Sie vereinbaren daher  im Mietvertrag – statt der sonst üblichen Betriebskostenvorauszahlung, über die alljährlich abzurechnen ist – eine vo
Weiter lesen →

Betriebskostenpauschale: Richtige Formulierung für den Mietvertrag

Januar 21, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Möchten Vermieter die Betriebskosten auf ihre Mieter abwälzen, ist dazu eine mietvertragliche Vereinbarung erforderlich. In der Praxis entscheiden sich Vermieter überwiegend dafür, monatliche  Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters vertraglich festzulegen, wobei alljährlich über di
Weiter lesen →

Kann der Vermieter Verteilerschlüssel für die Betriebskostenabrechnung ändern?

September 10, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Manchmal möchte der Vermieter den Verteilerschlüssel (Umlageschlüssel) für die Betriebskosten ändern. Zu den typischen Fällen gehören die Umstellung des Verteilerschlüssels auf erfassten Verbrauch, so etwa nach dem Einbau von Kaltwasseruhren im Mietobjekt oder von einem im Zweifamilie
Weiter lesen →

Winterdienst an Mieter abgeben: So geht´s (mit Mustervereinbarung)

November 25, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
4 Comments
Der Winterdienst, also die Bekämpfung von Eis und Schnee, obliegt eigentlich den Gemeinden. Zahlreiche Gemeinden haben diese Verpflichtung jedoch durch die jeweilige Gemeindesatzung (Straßenreinigungssatzung) auf die Immobilieneigentümer delegiert. Hinzu kommt, dass die Eigentümer für
Weiter lesen →

Mieter lange Zeit im Ausland: Auswirkungen auf Betriebskostenabrechnung?

Dezember 20, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Manchmal halten sich Mieter lange Zeit im Ausland auf, möchten ihre Mietwohnung aber trotzdem behalten. Die Gründe für den Auslandsbesuch können vielfältig sein und reichen vom auswärtigen Studium über berufliche Tätigkeiten bis hin zum Wintersitz in sonnigen Gefilden. Dabei dauert ma
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Kalt- und Warmwasser ohne Zähler – so wird abgerechnet

Februar 01, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Kalt- und Warmwasserkosten gehören zu den umlagefähigen Betriebskosten. Dabei existiert für Kaltwasser keine bundeseinheitliche Regelung, wonach der Verbrauch zwingend durch Wasserzähler zu erfassen ist. Lediglich in den Landesbaugesetzen der Länder finden sich für den Einbau von Zähl
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Teilabrechnung nach Mieterwechsel

Januar 14, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen. Dabei muss die Betriebskostenabrechnung dem Mieter spätestens innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums zugegangen sein, § 556 Abs. 3 Satz 1 und 2 Bürgerl
Weiter lesen →

Babys, Kleinkinder und Kinder in der Betriebskostenabrechnung

Januar 08, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Kaum ist ein neuer Erdenbürger oder aus den unterschiedlichsten Gründen ein (Klein)Kind in einen bestehenden Miethaushalt eingezogen, geht der erste Ärger los. Einerseits verlangen die Nachbarn, dass der Vermieter den erhöhten Verbrauch etwa durch Windeln waschen bei den Betriebskoste
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung nach Personentage: So funktioniert dieser Umlageschlüssel

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
5 Comments
Leistet der Mieter Betriebskostenvorauszahlungen, muss der Vermieter darüber jährlich in der Betriebskostenabrechnung abrechnen. Dabei sind die entstandenen Betriebskosten einzeln aufzulisten und auf die Wohnungen zu verteilen. Als Umlageschlüssel bzw. Verteilungsschlüssel ist die Woh
Weiter lesen →

Bedeutung der Gradtagszahlen bei der Betriebskostenabrechnung

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Gradtagszahlen spielen bei einem Mieterwechsel (Nutzerwechsel) während der Abrechnungsperiode eine große Rolle. Zieht ein Mieter während des laufenden Abrechnungszeitraums aus und ein anderer Mieter ein, muss der Vermieter beim Verbrauch für Heizung und Warmwasser eine Zwischenablesun
Weiter lesen →
12

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung