• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Inhaltliche Fehler in der Betriebskostenabrechnung

Oktober 15, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Voraussetzung einer wirksamen Betriebskostenabrechnung ist deren formelle und inhaltliche (materielle) Richtigkeit. Während die Abrechnung formell ordnungsgemäß ist, wenn sie bestimmte Mindestangaben enthält und für einen durchschnittlich verständigen Menschen ohne juristische und bet
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Belege einsehen oder Kopien anfordern – so geht´s

Oktober 05, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Immer wieder geistern Meldungen durch Printmedien und Internet, wonach jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch sein soll. Zudem muss der Widerspruch gegen die Abrechnung für den Vermieter genau so prüfbar sein wie die Betriebskostenabrechnung für den Mieter. Das erfordert aber bei
Weiter lesen →

Betriebskosten: Ist die Entfernung von Graffiti umlegbar?

September 30, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Befinden sich im und am Mietobjekt Graffiti, möchten viele Vermieter die dafür anfallenden Beseitigungskosten auf ihre Mieter umlegen. Ansatz hierzu ist § 2 Nr. 9 Betriebskostenverordnung (BetrKV), wonach der Vermieter die Kosten der Gebäudereinigung auf die Mieter verteilen darf. Exp
Weiter lesen →

Betriebskosten: Das sind die 24 wichtigsten BGH-Urteile

August 30, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Jedes Jahr werden wahre Berge von Betriebskostenabrechnungen verschickt. Da bleibt es nicht aus, dass Vermieter und Mieter über die Umlagefähigkeit mancher Betriebskosten oder über Fragen zur Abrechnung erhebliche Meinungsverschiedenheiten haben. Häufig werden die Streitigkeiten über
Weiter lesen →

Das Zurückbehaltungsrecht des Mieters bei der Betriebskostenabrechnung

August 11, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Auch wenn der Vermieter dazu verpflichtet ist, jährlich über die mietvertraglich vereinbarten Betriebkosten abzurechnen: Immer wieder kommt es vor, dass die Betriebskostenabrechnung formell fehlerhaft ist bzw. nicht erstellt wird, der Mieter keine Einsicht in die Belege für die Abrech
Weiter lesen →

Keine Belege für Betriebskosten – Eigenleistung des Vermieters erlaubt?

Juli 24, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen wirksam vereinbart, kann der Vermieter die in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgelisteten 17 verschiedenen Kostenarten auf den Mieter umlegen. Dabei handelt es sich auch um Leistungen, die in der Regel von Drittpersonen bzw. Dr
Weiter lesen →

Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung – Was können Mieter tun?

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Während manche Mieter der alljährlichen Betriebskostenabrechnung ob der meist saftigen Nachforderung mit Bangen entgegen sehen, erhalten andere Mieter erst gar keine Abrechnung über ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Schlechte Orga
Weiter lesen →

Eigentumswohnung: Laufende Instandhaltung und Instandhaltungsrücklage nicht umlegbar

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Haben Wohnungseigentümer ihre Wohnung vermietet und mit dem Mieter Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss darüber jährlich einmal abgerechnet werden. In der Praxis neigt mancher Eigentümer dazu, die von seinem Verwalter erhaltene Jahresabrechnung über die gezahlten Hausgelder
Weiter lesen →

(Pünktlicher) Zugang der Betriebskostenabrechnung – Wer muss es beweisen?

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Lässt der Vermieter die Betriebskostenabrechnung seinem Mieter zugehen, stellt sich im Streitfall die Frage, wer was beweisen muss: Der Vermieter den Zugang der Abrechnung oder der Mieter den Umstand, dass er die Abrechnung nicht oder erst viel später erhalten hat? Besondere praktisch
Weiter lesen →

Die Liste: Umlagefähige Betriebskosten

November 06, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
6 Comments
Betriebskosten sind die Kosten, die dem Vermieter durch das Eigentum am Grundstück oder den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, § 1 Absatz 1 Satz 1 Betriebskostenverordnung (BetrVK). Das heißt aber n
Weiter lesen →
12345

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung