• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Garten nur von einem oder von keinem Mieter nutzbar: Wie erfolgt die Umlage?

Februar 10, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Hat der Vermieter im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen und die Umlage der Betriebskosten vereinbart, darf er die Kosten der Gartenpflege grundsätzlich auf die Mieter verteilen. Denn die Kosten der Gartenpflege sind umlagefähig, § 2 Nr. 10 Betriebskostenverordnung (BetrVK). Dam
Weiter lesen →

Kosten der Zwischenablesung in der Betriebskostenabrechnung

Januar 30, 2017
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Nach den meisten Mietverträgen hat der Mieter die Betriebskosten zu tragen und darauf monatlich eine Vorauszahlung zu leisten. Endet der Mietvertrag und zieht der Mieter aus der Wohnung aus, darf der Vermieter nur die bis zum Ende des Mietverhältnisses angefallen Betriebskosten abrech
Weiter lesen →

Neuanlage des Gartens: Über die Betriebskosten umlegbar oder nicht?

September 09, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Möchte der Vermieter an seinem Mietobjekt einen Garten neu anlegen, stößt das nicht immer auf Begeisterung. Viele Mieter fragen sich, ob die Neuanlage des Gartens über die Betriebskosten umlegbar ist oder nicht. Dabei ist allerdings zu unterscheiden, ob es sich um eine erstmalige Neua
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Wer hilft mir weiter?

Februar 10, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Kaum soll die gerade eingetroffene Betriebskostenabrechnung überprüft werden, beginnt für viele Mieter das Stochern im Nebel. Nicht nachvollziehbare Kostensteigerungen, eine Vielzahl von Kostenpositionen, diverse Abkürzungen für Umlageschlüssel und ein unübersichtliches Zahlenmeer. Hi
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Kann die laufende Instandhaltung umgelegt werden?

Februar 05, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Der Vermieter ist verpflichtet, den vom Mieter angemieteten Wohnraum nebst Zugang und Zubehör während der Mietzeit im vertragsgemäßen Zustand zu erhalten, § 549 Abs. 1 in Verbindung mit 535 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Damit ist der Vermieter regelmäßig dafür verantwortlich,
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung unterschreiben – Pflicht des Vermieters?

Januar 27, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Alles wird teurer. Viele Mieter sehen sich daher ihre Betriebskostenabrechnung ganz genau an. Dabei fällt manchen auf, dass die Abrechnung vom Vermieter nicht unterzeichnet ist. Die erste Frage ist dann, ob die Betriebskostenabrechnung deswegen unwirksam ist. Ein Blick ins Mietrecht h
Weiter lesen →

Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)

Januar 02, 2016
by Betriebskostenabrechnung.com
15 Comments
Der Erhalt der Betriebskostenabrechnung verheißt für den Mieter in der Regel nichts Gutes. Denn häufig fallen teure Nachzahlungen an. Umso größer ist dann die Freude, wenn die Betriebskostenabrechnung ein Guthaben ausweist. Womit der Mieter dann verständlicherweise auch möglichst schn
Weiter lesen →

Dürfen Erbbauzinsen über die Betriebskostenabrechnung umgelegt werden?

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In Mietverträgen ist eine Vereinbarung des Inhalts, dass der Vermieter die Betriebskosten auf die Mieter umlegen kann, gängige Praxis. Betriebskosten sind nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV) „die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentu
Weiter lesen →

Hausmeisterkosten: Was ist über die Betriebskostenabrechnung umlegbar?

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Einer der strittigsten Positionen in der Betriebskostenabrechnung sind die Hausmeisterkosten. Zwar dürfen die Kosten für den Hauswart nach § 2 Nr. 14 Betriebskostenverordnung (BetrKV) auf die Mieter verteilt werden. Aber viele Mieter halten diese Kosten für zu hoch und monieren, dass
Weiter lesen →

Mindestinhalt der Betriebskostenabrechnung: Diese Punkte sind Pflicht

Oktober 20, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
1 Comment
Sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss dem Mieter innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf des Abrechnungszeitraums die vom Vermieter zu erstellende Betriebskostenabrechnung zugegangen sein. Während die Abrechnung bei formellen Fehlern innerhalb der 12-Monats-F
Weiter lesen →
12345

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung