• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Betriebskosten: Grundsteuer – Was Mieter und Vermieter zur Umlage wissen müssen.

Juni 29, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
17 Comments
Die Grundsteuer darf der Vermieter auf seine Mieter vollständig umlegen, § 2 Nr. 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV). Erforderlich ist dafür aber, dass die Umlage der Grundsteuer im Mietvertrag auch vereinbart ist. Dazu muss der Vermieter die Position „Grundsteuer“ genau bezeichnen od
Weiter lesen →

Diese Wartungskosten dürfen in die Betriebskostenabrechnung – Eine Liste

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Überwiegend sind in Mietverträgen Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart. Über diese Vorauszahlungen muss der Vermieter jährlich abrechnen. Dabei darf er in der Betriebskostenabrechnung aber noch lange nicht alle Kosten auf die Mieter umlegen. Zulässig ist nur die Verteilung der in
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Sonstige Betriebskosten

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sind zwischen Vermieter und Mieter im Mietvertrag monatliche Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, darf der Vermieter nur die 17 in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgelisteten Kostenpositionen umlegen. Dabei sind in § 2 BetrVK die Kostenpositionen der Nummern1 bis 16 genau
Weiter lesen →

Betriebskosten: Was sind Betriebskosten und was nicht?

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Im Mietrecht ist häufig von Betriebskosten die Rede. Dieser Begriff findet sich nicht nur im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in der Betriebskostenverordnung (BetrKV), sondern spielt etwa auch im Zusammenhang mit der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) eine Rolle. Dabei sind Betriebsk
Weiter lesen →

Die Liste: Umlagefähige Betriebskosten

November 06, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
6 Comments
Betriebskosten sind die Kosten, die dem Vermieter durch das Eigentum am Grundstück oder den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, § 1 Absatz 1 Satz 1 Betriebskostenverordnung (BetrVK). Das heißt aber n
Weiter lesen →

Nicht als Betriebskosten umlagefähig: Instandhaltung und Reparaturen

Juni 30, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
In einem Mietvertrag können die Parteien vereinbaren, dass der Mieter neben der Miete auch die Betriebskosten zu tragen hat. Der Begriff der Betriebskosten wird dabei in § 556 Abs. 1 S. 2 BGB definiert als „Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bes
Weiter lesen →

Kosten der Dachrinnenreinigung = umlagefähigen Betriebskosten?

Juni 21, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In einigen Betriebskostenabrechnungen finden sich Kosten für die Dachrinnenreinigung des bewohnten Hauses. Er stellt sich hier die Frage, ob der Vermieter berechtigt ist, diese Kosten tatsächlich auf den Mieter umzulegen. Die Kosten für die Dachrinnenreinigung werden in dem Katalog de
Weiter lesen →

Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z

April 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
10 Comments
Alle Unkosten und Aufwendungen, die Vermieter für ihre Immobilie haben, sind auf ihre Mieter nicht umlegbar. Umlagefähig sind nur die 17 verschiedenen Kostenarten, die in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) aufgeführt sind. Hinzu kommt, dass die nicht nur die Betriebskostenvorauszah
Weiter lesen →
12345

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung