• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Betriebskostenabrechnung: Worauf beim Abrechnungszeitraum zu achten ist

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sind mietvertraglich Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber jährlich abrechnen. Dabei darf die Dauer des Abrechnungszeitraums – also die Zeit, für die der Vermieter über die Vorauszahlungen abrechnet – höchstens 12 Monate betragen, wobei die Lage des Abre
Weiter lesen →

Betriebskosten: Abrechnungszeitraum zu lang

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Über im Mietvertrag vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen muss der Vermieter jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Die Dauer des Abrechnungszeitraums (Abrechnungsperiode) beträgt daher regelmäßig 12 Monate. Dabei muss die Lage des Abrechnungszeitra
Weiter lesen →

Betriebskosten: Abrechnungszeitraum nach Auszug bzw. nach Kündigung

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Meistens sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart. Hierüber muss der Vermieter jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), so dass die Dauer des Abrechnungszeitraums (Abrechnungsperiode) regelmäßig 12 Monate beträgt. An den Abrechnungszei
Weiter lesen →

Betriebskosten: Abrechnungszeitraum verändern

Mai 07, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
5 Comments
Der Vermieter muss über die von seinen Mietern erhaltenen Betriebskostenvorauszahlungen jährlich abrechnen, § 556 Abs. 3 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Damit beträgt die Dauer des Zeitraums, über den die Betriebskostenabrechnung zu erstellen ist, (Abrechnungszeitraum), 12 Monat
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Wann eine Korrektur möglich ist

Mai 07, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Der Vermieter muss dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitteilen (Abrechnungsfrist). Danach ist der Vermieter mit der Geltendmachung von Nachforderungen grundsätzlich ausgeschlossen (Ausschlussfrist),
Weiter lesen →

Widerspruchsfrist gegen Betriebskostenabrechnung

April 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
4 Comments
Unter Mietern ist es zwar inzwischen bekannt, dass der Vermieter dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitteilen bzw. aushändigen muss, § 556 Abs. 3 Satz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Umgekehrt hat a
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung beim Mieterwechsel

März 16, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
11 Comments
Mieterwechsel erfolgen meist innerhalb einer laufenden Abrechnungsperiode. Obwohl jeder Mieter die Betriebskosten nur für die Dauer seiner Mietzeit zu tragen hat, braucht der Vermieter hier beim Auszug eines Mieters keine gesonderte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Vielmehr muss
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Fristen für Mieter

März 16, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Bei Erteilung der Betriebskostenabrechnung kommt dem Mieter zunächst eine passivere Rolle zu. Er hat den Ablauf des Abrechnungszeitraums, während welchem er die regelmäßigen Betriebskostenvorauszahlungen leistet, abzuwarten. Anschließend ist er darauf verwiesen, abzuwarten, inwieweit
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Fristen für Eigentümer

März 16, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
12 Comments
Die jährliche Nebenkostenabrechnung unterliegt, insbesondere für den Vermieter, bestimmten Fristen, die dieser zur Nachteilsvermeidung dringend einhalten sollte. Die Fristen dienen der Schaffung von Rechtsklarheit und Rechtssicherheit, d.h. letztlich zur Erhaltung des Friedens zwische
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung: Alle Fristen im großen Überblick

November 24, 2012
by Betriebskostenabrechnung.com
3 Comments
Gerade im Zusammenhang mit der Betriebskostenabrechnung gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Fristen. Diese reichen von der Abrechnungsfrist für den Vermieter bis zur Widerspruchsfrist für den Mieter. Daneben gilt es die unterschiedlichen Arten wie Ausschluss- und Verjährungsfr
Weiter lesen →
123

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung