• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)

Juli 05, 2022
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Der Vermieter hat über die vom Mieter erhaltenen Betriebskostenvorauszahlungen jährlich abzurechnen, wobei dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zugegangen sein muss, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuc
Weiter lesen →

Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)

Mai 25, 2021
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Mietvertraglich vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters muss der Vermieter jährlich abrechnen. Dabei ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zu übermitteln. E
Weiter lesen →

Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung

April 06, 2021
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Über mietvertraglich festgelegte Betriebskostenvorauszahlungen muss der Vermieter jährlich abrechnen. Zudem hat der Vermieter dem Mieter die Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zu übermitteln. Erhält der Mieter die
Weiter lesen →

Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?

Juli 14, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Zu den umlagefähigen Betriebskosten gehören nach § 2 Nr. 13 Betriebskostenverordnung (BetrVK) auch die Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung, speziell die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm-, Wasser- sowie sonstige Elementarschäden, ferner der Glasversiche
Weiter lesen →

Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

April 26, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Hat der Mieter die alljährliche Betriebskostenabrechnung erhalten und ist damit nicht einverstanden, kann er sich zur Wehr setzen und Einwendungen erheben. Gemeint ist damit die oft gebrauchte Formulierung, dass der Mieter der Betriebskostenabrechnung „widerspricht“, wobei es aber str
Weiter lesen →

Erhöhung der Betriebskostenpauschale: Muster für Vermieter

April 05, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Gerade private Vermieter, die kleinsten Wohnraum oder Wohnungen auf Zeit vermieten, möchten den damit verbundenen Verwaltungsaufwand reduzieren. Sie vereinbaren daher  im Mietvertrag – statt der sonst üblichen Betriebskostenvorauszahlung, über die alljährlich abzurechnen ist – eine vo
Weiter lesen →

Mieter zahlt Betriebskosten nicht – Was tun als Vermieter?

März 11, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Mancher Mieter zahlt zwar die eigentliche Miete (Kaltmiete, Grundmiete, Nettomiete). Die mietvertraglich vereinbarten Betriebskostenvorauszahlungen bleiben aber vollständig oder zum einem Teil aus. Für den Vermieter stellt sich damit die Frage: Mieter zahlt Betriebskosten  nicht – was
Weiter lesen →

Betriebskostenpauschale: Richtige Formulierung für den Mietvertrag

Januar 21, 2020
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Möchten Vermieter die Betriebskosten auf ihre Mieter abwälzen, ist dazu eine mietvertragliche Vereinbarung erforderlich. In der Praxis entscheiden sich Vermieter überwiegend dafür, monatliche  Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters vertraglich festzulegen, wobei alljährlich über di
Weiter lesen →

Kann der Vermieter Verteilerschlüssel für die Betriebskostenabrechnung ändern?

September 10, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Manchmal möchte der Vermieter den Verteilerschlüssel (Umlageschlüssel) für die Betriebskosten ändern. Zu den typischen Fällen gehören die Umstellung des Verteilerschlüssels auf erfassten Verbrauch, so etwa nach dem Einbau von Kaltwasseruhren im Mietobjekt oder von einem im Zweifamilie
Weiter lesen →

Wenn der Vermieter nicht abrechnet: Mahnung / Erinnerung für Betriebskostenabrechnung (mit Muster)

August 15, 2019
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Sind Mieter zu Betriebskostenvorauszahlungen verpflichtet, kann es passieren, dass sie auf die Betriebskostenabrechnung endlos warten – sofern der Vermieter überhaupt eine erstellt. Die Gründe, warum einige Vermieter die Erstellung der Betriebskostenabrechnung scheuen, sind unterschie
Weiter lesen →
12345Next ›Last »

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung