• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Betriebskostenvorauszahlung anpassen: So funktionier’s

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
In der Praxis haben Vermieter und Mieter nahezu regelmäßig mietvertraglich vereinbart, dass der Mieter nach § 556 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Betriebskostenvorauszahlungen zu leisten hat. Diese Betriebskostenvorauszahlungen müssen angemessen sein, 556 Abs. 2 Satz 2 BGB, und d
Weiter lesen →

Betriebskostenvorauszahlung: Das sollten Sie wissen

Januar 13, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Vermieter und Mieter können im Mietvertrag vereinbaren, dass der Mieter angemessene Betriebskostenvorauszahlungen zu leisten hat, § 556 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Über diese Vorauszahlungen muss der Vermieter einmal im Jahr abrechnen, § 556 Abs. 3 BGB. Über welche Betriebsk
Weiter lesen →

Mietminderung – Betriebskosten auch mindern?

Mai 07, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Ein Mieter schuldet üblicherweise die Miete sowie einen Beitrag zu den Betriebskosten. Die Betriebskosten werden dabei entweder pauschal berechnet oder durch Erhebung einer Betriebskostenvorauszahlung, über die am Ende eines Abrechnungsjahres abgerechnet wird. Früher war hoch umstritt
Weiter lesen →

Pflicht zur Betriebskostenabrechnung: Hier muss abgerechnet werden

April 29, 2013
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Grundsätzlich muss der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen (Nebenkostenvorauszahlungen), die er mit dem Mieter – neben der Kaltmiete – vereinbart und von diesem erhalten hat, innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums abrechnen,  § 556 Abs. 3 Bürgerli
Weiter lesen →
12

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung