• Startseite
  • Betriebskostenabrechnung prüfen
  • Kategorien
    • Betriebskosten
    • Betriebskostenabrechnung überprüfen
    • Betriebskostennachzahlung
    • Betriebskostenvorauszahlung
    • Eigentumswohnungen
    • Fehler in der Betriebskostenabrechnung
    • Fristen für die Betriebskostenabrechnung
    • Heizkosten
    • Mietkaution
    • Mietvertrag
    • Umlageschlüssel für Betriebskosten
    • Musterschreiben
  • Alle Fristen
    • Fristen für Mieter
    • Fristen für Vermieter



Betriebskostenabrechnung beim Vermieterwechsel – Wer ist verantwortlich?

September 30, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
3 Comments
Sind die Betriebskostenvorauszahlungen im Mietvertrag vereinbart, ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Abrechnungszeitraums die Betriebskostenabrechnung zu übermitteln, § 556 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Findet nun ein Vermiete
Weiter lesen →

Muss der Vermieter dem Mieter zur Belegeinsicht die Abrechnungsunterlagen kopieren?

Juli 14, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Betriebskostenabrechnungen weisen häufig Fehler auf. Daher prüfen viele Mieter ihre Abrechnung genau und wollen dazu die Abrechnungsunterlagen des Vermieters einsehen. Dieses Recht auf Belegeinsicht steht den Mietern nach § 259 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu, wie der Bundesge
Weiter lesen →

Checkliste: Häufigste Fehler in der Betriebskostenabrechnung aufdecken

Mai 18, 2018
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Bestimmte Fehler in und im Zusammenhang mit der Betriebskostenabrechnung wiederholen sich immer wieder. Diese Fehler unterlaufen nicht nur Vermietern, die die Abrechnung selbst erstellen, sondern auch mancher Hausverwaltung. Dabei reichen die häufigsten Fehler von der verspäteten Über
Weiter lesen →

Betriebskostenabrechnung bei einer Gasetagenheizung

März 14, 2015
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In vielen Mehrfamilienhäusern sind Gasetagenheizungen installiert. Im Unterschied zur Zentralheizung, bei der die gesamte Wärmeversorgung über einen zentralen Kessel erfolgt, ist bei der Gasetagenheizung für die Wärme in jeder Wohnung eine jeweils darin angebrachte Therme zuständig. M
Weiter lesen →

Abrechnungsperiode für Betriebskosten: Alles was Sie wissen müssen

September 25, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
In der Praxis sind im Mietvertrag meistens Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart. Hierüber muss der Vermieter abrechnen. Dabei beträgt die Abrechnungsperiode (Abrechnungszeitraum) 12 Monate, § 556 Abs. 3 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Diese 12 Monate müssen aber nicht dem Ka
Weiter lesen →

Betriebskosten: Kaltwasser

August 05, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
2 Comments
Hat der Vermieter mit dem Mieter im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, können auch die Kosten der Wasserversorgung umgelegt werden, § 2 Nr. 2 Betriebskostenverordnung (BetrKV). Gemeint ist damit die Versorgung mit Kaltwasser. Demgegenüber bestehen für die Versorgung
Weiter lesen →

Betriebskosten: Allgemeinstrom (Treppenhaus, Eingang und Garten)

Juni 26, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
0 Comment
Zu den Betriebskosten, die der Vermieter auf seine Mieter umlegen kann, zählen auch die Kosten der Beleuchtung, § 2 Nr. 11 Betriebskostenverordnung (BetrKV). Voraussetzung für diese Verteilung ist, dass der Vermieter dies im Mietvertrag mit den Mietern vereinbart hat. Die Umlage richt
Weiter lesen →

Betriebskostenpauschale – Die wichtigsten Merkmale im Überblick

März 03, 2014
by Betriebskostenabrechnung.com
7 Comments
Der Vermieter kann wählen, ob er im Mietvertrag eine vom Mieter (monatlich) zu leistende Betriebskostenpauschale oder Betriebskostenvorauszahlung festlegt, § 556 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Obwohl meistens Vorauszahlungen vereinbart werden, entscheiden sich einige Vermieter
Weiter lesen →

Beliebte Artikel

  • Betriebskosten: Legionellenprüfung – Ist die Prüfung umlegbar?
  • Verteilerschlüssel für Betriebskosten
  • Betriebskosten: Heizungswartung (Was darf umgelegt werden?)
  • Guthaben aus Betriebskostenabrechnung: Auszahlung, Verjährung (+weiteres)
  • Betriebskosten: Nicht umlagefähigen Positionen von A bis Z

Neueste Beiträge

  • Muster für Mieter: Bankverbindung mitteilen (Guthaben Betriebskostenabrechnung)
  • Betriebskosten nachträglich auf Mieter umlegen (nach erfolgter Abrechnung)
  • Musterbrief: Aufforderung zur Erstellung der Betriebskostenabrechnung
  • Mietausfallversicherung über Gebäudeversicherung umlagefähig?
  • Mieter widerspricht Betriebskostenabrechnung: Wie geht es jetzt weiter?

Archiv

Suche


  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung