Sind Mieter zu Betriebskostenvorauszahlungen verpflichtet, kann es passieren, dass sie auf die Betriebskostenabrechnung endlos warten – sofern der Vermieter überhaupt eine erstellt. Die Gründe, warum einige Vermieter die Erstellung der Betriebskostenabrechnung scheuen, sind unterschie
Sollen Betriebskosten auf einen Mieter umgelegt werden, kommt es darauf an, was im Mietvertrag zwischen Vermieter und Mieter vereinbart wurde. Vom Inhalt dieser Vereinbarung hängt es dann wiederrum ab, welche Betriebskostenarten im Einzelnen auf den Mieter abgewälzt werden können. All
In der Praxis kommt es häufiger vor, dass in von Vermietern selbst erstellten Mietverträgen eine Vereinbarung über die Betriebskosten versäumt wurde, in Formularmietverträgen der Abschnitt über die Betriebskosten einfach durchgestrichen ist, einzelne Betriebskostenarten mietvertraglic
Haben Vermieter und Mieter mietvertraglich Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart, muss der Vermieter darüber gegenüber den Mietern innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende der Abrechnungsperiode abrechnen. Zu den umlagefähigen Betriebskosten gehört auch die Grundsteuer. In der Praxis
Mancher Mieter versteht die Welt nicht mehr. Da ist er im Sommer umgezogen und hat den nachfolgenden Winter im Rahmen der Betriebskosten anteilig für die vom neuen Vermieter selber verrichteteSchnee- und Eisbeseitigung gezahlt. Später erhält er vom früheren Vermieterdie Abrechnung übe
Hat der Mieter Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Betriebskostenabrechnung oder erscheinen ihm die darin ausgewiesenen Betriebskosten als zu hoch, kann er gegen die Abrechnung Einwendungen erheben, also Widerspruch beim Vermieter einlegen. Mancher Vermieter zeigt sich davon aber völlig
Vermieter und Mieter können im Mietvertrag vereinbaren, dass der Mieter die Gartenpflege und / oder die Treppenhausreinigung übernimmt. Im Idealfall für beide Seiten die beste Lösung, denn der Vermieter braucht sich um diese Angelegenheiten nicht zu kümmern und der Mieter wird mit die
Ist im Mietvertrag die Umlage der Betriebskosten auf den Mieter vereinbart, muss der Vermieter jährlich über die Betriebskostenvorauszahlungen abrechnen. Dabei kann der Vermieter selber die Betriebskostenabrechnung erstellen oder damit eine externe Firma beauftragen, die einen Abrechn
Als inzwischen zweite Miete empfinden viele Mieter die monatliche Betriebskostenvorauszahlung so bereits schon als sehr hoch. Erteilt der Vermieter dann die jährliche Betriebskostenabrechnung, ist oft noch eine reichliche Nachzahlung fällig. Empfinden die Mieter diese Zahlungen genere